Klimatipp des Monats

Klimawandel ist ein globales Thema und betrifft jeden Einzelnen. Nur gemeinsam können wir dem Klimawandel effektiv entgegenwirken. Ein großes Umdenken ist nötig, der Gedanke an das unbegrenzte Wachstum sollte dem Gedanken des nachhaltigen Miteinanders weichen.

Um dem Klimawandel vor Ort entgegenzusteuern, wurde für die Gemeinde Wadersloh ein integriertes Klimaschutzkonzept erstellt und vom Rat beschlossen. Erste Maßnahmen hieraus werden nun angegangen und umgesetzt. Hierzu gehört auch die Einführung des „Klimatipps des Monats“. Mit dieser Informationsserie steht eine Möglichkeit zur Unterstützung, Wissensvermittlung und Sensibilisierung zur Verfügung. Jeden Monat werden zu verschiedenen Themengebiet Informationen zusammengestellt. Der „Klimatipp des Monats“ weist eventuell auf Dinge hin, die schon bekannt sind, aber thematisiert auch Dinge, an die vielleicht noch nicht gedacht wurde.

Mit Hilfe des  CO2 Rechners des Umweltbundesamtes können Sie Ihren eigenen CO2-Fußabdruck ermitteln, was einen guten Eindruck aufgibt, wo man selbst auf dem Weg zu einem klimaneutralen Lebensstil steht.

Klimatipp im Juni

Naturnahe Gärten

Unser stark durchstrukturiertes Leben findet sich oft auch in unseren Gärten und Grünanlagen wieder. Rückzugsorte für Flora und Fauna sind dadurch teilweise eingeschränkt. Etwas mehr "Unordentlichkeit" würde dem Ganzen ein wenig mehr Leichtigkeit zurückbringen. Lebensqualität durch unberührte Ecken bekommen nicht nur die Insekten, Tiere und Pflanzen zurück, sondern auch die Menschen selber.
Ein vielfältiger Garten sorgt auch für ein ausbalanciertes Gleichgewicht und kann deutlich pflegeleichter sein.

Gärtnern ist neben der körperlichen Arbeit ebenfalls ein Erlebnis für alle Sinne. Wenn es duftet, brummt und summt, finden Kinder es spannend und die Natur und deren Zusammenhänge können nähergebracht werden.

Möglichkeiten für einen naturnahen Garten sind:

  • Pflanzung von verschiedenen heimischen Wildstauden, Blumen sowie Blühwiesen
    - z. B. Wildrosen, Salbei, Fetthenne, Akelei, Schafgrabe, Lavendel
    - Geranien und Petunien sehen zwar schön aus, bieten aber wenig Nahrung für die Tierwelt
    - Zwei Samentüten der "Warendorf Mischung" sind pro Person bei der Gemeinde Wadersloh kostenlos erhältlich, solange der Vorrat reicht
  • Weniger Rasenflächen undseltener Rasen mähen z. B. im hinteren Bereich
  • Wildnisecken anlegen
  • Totholz als Lebensraum
  • Insektenhotels und Nisthilfen für Bienen und Vögel
  • Trockenmauern, Hecken und Sträucher
  • Wasserstellen für Tiere und Insekten schaffen
  • Alternative Insektizide verwenden
  • https://www.bund.net/umweltgifte/pestizide/insektenfreundlicher-garten/

Hier der Klimatipp als PDF