Baum- und Beetpatenschaften in der Gemeinde Wadersloh

Das Bäumepflanzen, das Klima schützt, liegt auf der Hand. Sie binden CO2, reinigen die Luft und kühlen die Erde. Klimaschutz und Freude bereiten, diese Aspekte kann man mit einer Baumpatenschaft ganz leicht verbinden. Zu vielen Ereignissen im Leben ist es schon fast Tradition, Bäume zu verschenken. Bäume brauchen aber auch Platz und müssen gepflegt werden. 

Daher hat die Gemeinde Wadersloh erstmals im Jahr 2022 eine Fläche für einen sogenannten Bürgerwald / Spendenwald im Ortsteil Wadersloh (Im Sprengel) zur Verfügung gestellt. Da diese Fläche in kürzester Zeit ausgeschöpft war, werden nun jeweils eine Fläche in den Ortsteilen Liesborn (Im Klostergarten) und in Diestedde (Kurze Straße) für mögliche Baumpatenschaften angeboten. 

Die Idee dahinter, die im Netzwerk für Klimaschutz und Nachhaltigkeit entstand, ist es, jedem die Möglichkeit zu bieten, eine Baumpatenschaft zu übernehmen oder zu verschenken.

Für jeden Anlass Platz

Egal ob zur Geburt, dem Schulabschluss, einem Geburtstag oder der Hochzeit. Mit einer Baumpatenschaft kann man langfristig Freude verschenken. Die Gemeinde Wadersloh pflanzt für Sie die Bäume der Zukunft. Mit ausgewählten Baumarten, die vielversprechend die zukünftigen Anforderungen der Umwelt und des Klimas bewältigen können. Weiterhin ermöglicht ein persönliches Spendenschild dem Baum Ihre individuelle Note zu verleihen. 

Der Weg zu Ihrer Baumpatenschaft

1. Es steht jeweils ein Standort in Diestedde und Liesborn zur Auswahl. Entscheiden Sie selbst, wo Ihr Baum gepflanzt werden soll.
Hier finden Sie den Platz in Liesborn und hier finden Sie den Platz in Diestedde. Wählen Sie dort den jeweiligen Standort für Ihren Baum aus. Die Nummer des Standortes muss im Antragsformular angegeben werden.


2. Suchen Sie sich aus der folgende Liste Ihren Baum für den gewünschten Standort aus. Bitte beachten Sie dabei farbliche Ausgestaltung der Standorte. Grün steht dabei für Großkronige Bäume und Lila für Kleinkronige Bäume.

Die zur Auswahl stehenden Zukunftsbäume für die Spendenwälder in Liesborn und Diestedde

Grün:

Lila:


3. Alle wichtigen Angaben zur Baumpatenschaft werden im Antragsformular erfasst. Dieses senden Sie per Post oder Mail bitte ausgefüllt an die Gemeinde Wadersloh. Nach Eingang Ihres Antrags erhalten Sie eine Bestätigung und alle weiteren Informati-onen zum Ablauf der Patenschaft. Das Antragsformular finden Sie hier.
 

Das kostet eine Baumpatenschaft

Die Patenschaft kostet 500 Euro je Baum; die Summe deckt den Kaufpreis sowie die Pflanzkosten ab. Den Aufwand für das regelmäßige Gießen und die Pflege übernimmt die Gemeinde Wadersloh. Die Gemeinde wird Eigentümerin der Bäume und ist somit auch für die Verkehrssicherungspflicht in der Verantwortung. 

In den Kosten ist auch die personalisierte Plakette enthalten. Ein Muster finden Sie hier.

Baumpatenschaften für den Spendenwald Wadersloh

Der Spendenwald in Wadersloh zeigt unser Engagement für Umwelt und Nachhaltigkeit. Fol-gende Bäume bleiben als lebendige Erinnerung am Standort „im Sprengel“ stehen:

Feldahron - Acer Campestre `Elsrijk´ 
Erle, Purpurerle - Alnus x Spaethii 
Apfeldorn - Crataegus Lavallei `Carrierei´ 
Blumenesche, Manna-Esche - Fraxinus Ornus 
Hopfenbuche - Ostrya Carpinifolia 
Traubeneiche - Quercus Petraea 
Trompetenbaum - Catalpa Bignonioides 
Europäischer Zürgelbaum - Celtis Australis 
Fächerbaum - Ginkgo Biloba 
Apfelbaum- Malus Domestica 
Zerreiche - Quercus Cerris 
Brabanter Silberlinde - Tilia Tomentosa "Brabant" 
 

Beetpatenschaften

Nicht nur über Baumpatenschaften kann Klimaschutz betrieben werden. Auch begrünte und bepflanzte Beete haben einen positiven Effekt auf die Umwelt. Deswegen können neben den Baumpatenschaften auch Beetpatenschaften übernommen werden. Für ein gepflegtes Erscheinungsbild ist es wichtig, dass die Pflanzen ausreichend gepflegt werden und die Beete sauber gehalten werden. Das Pflanzenmaterial und die fachliche Unterstützung erhalten Sie vom Bauhof. Baumschneidemaßnahmen sowie die Verkehrssicherungspfilcht bleiben natürlich weiterhin Aufgabe der Gemeinde. Gerne können Sie Ihr "Wunschbeet" bei der Gemeinde Wadersloh anfragen.

Ihr Ansprechpartner:

Andreas Baumhöer

Gemeinde Wadersloh
Rathaus | Dachgeschoss, Raum DG
Liesborner Straße 5
59329 Wadersloh
Telefon: +49 (0) 2523 950 1425
E-Mail:andreas.baumhoeer(at)wadersloh.de