Vortrag „Sicherheit im Alltag“

 

Am 6.11.2025 findet um 16:30 Uhr im Ratssaal der Gemeinde Wadersloh der Vortrag „Sicherheit im Alltag“ statt. Bei dieser Präventionsveranstaltung, die das Seniorennetzwerk Wadersloh initiiert hat, informiert die Polizei über verschiedene Delikte, mit denen Kriminelle versuchen, Seniorinnen und Senioren zu betrügen.

Falsche Polizisten, falsche Enkel, Betrüger an der Haustür und auf der Straße - diese Täter halten ältere Menschen für eine leichte Beute. Um nicht Opfer zu werden, hilft es häufig schon, die „gängigen“ Vorgehensweisen der Täter zu kennen. Wie erkenne ich, wenn mich jemand betrügen will? Wie verhalte ich mich richtig an der Haustür und am Telefon? Was soll ich machen, wenn ich hereingefallen bin?

Über diese und weitere Fragen informiert Jürgen Gausebeck von der Kreispolizeibehörde Warendorf im Rahmen seines Vortrages zu neuesten Tricks und Vorgehensweisen der Täter. Anhand der unterschiedlichen Fälle werden Hinweise gegeben, wie sich Seniorinnen und Senioren am besten schützen und auch vorbeugend aktiv werden können.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für Fragen steht Frau Nina Niehüser unter der Telefon-Nr. 02523/950-1250 oder per E-Mail nina.niehueser(at)wadersloh.de zur Verfügung.