Volkstrauertag 2025

In allen drei Ortsteilen finden in der Gemeinde Wadersloh am Sonntag, den 16. November 2025, Gedenkveranstaltungen zum Volkstrauertag statt. Der Volkstrauertag des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge wird als besonderer Gedenktag für die Opfer beider Weltkriege und der Gewaltherrschaft alljährlich im November begangen. 

Chöre und Musikgruppen umrahmen die Gedenkveranstaltungen. Die Bevölkerung und Vereine sind eingeladen, an dem Totengedenken in Wadersloh, Liesborn und Diestedde teilzunehmen.

Die Gedenkzüge nehmen am Volkstrauertag zu folgenden Uhrzeiten Aufstellung:

Wadersloh: Treffen nach dem Hochamt, gegen 11:55 Uhr an der Sonnen-Apotheke. Die Ansprache erfolgt durch Herrn Florian Rampelmann, Oberst und 1. Vorsitzender des Schützenvereins Wadersloh-Geist.

Liesborn: Treffen nach dem Hochamt, gegen 10:55 Uhr vor dem Mahnmal an der Abteikirche in Liesborn. Die Ansprache wird gehalten von Herrn Werner Tyrell, 1. Vorsitzender des Schützenvereins Liesborn.

Diestedde: Treffen um 10:15 Uhr am Backhaus. Es spricht der Ehrenoberst des Schützenvereins Diestedde Hermann Schröer.

In Diestedde werden am 16. November aufgrund der Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag zwei Straßen vorübergehend für die Durchfahrt gesperrt. An diesem Tag können abgesperrte Bereiche der Langen Straße und der Friedhofstraße in der Zeit von ca. 10:30 Uhr bis 11:15 Uhr nicht befahren werden. Die Verwaltung bittet alle Anlieger und Verkehrsteilnehmer für die Zeit der Gedenkveranstaltung um Verständnis.

Im Rahmen des Volkstrauertages findet zudem auch die Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge statt. Bis zum 30. November 2025 bittet der Volksbund die Bevölkerung um Spenden für den Erhalt der Kriegsgräber beider Weltkriege und die historisch-politische Bildungsarbeit des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, die Arbeit des Volksbundes mit einer Spende zu unterstützen.