Das vorliegende NKN-Kompendium wird als Zusammenfassung der Ergebnisse der Arbeitsgruppen des Netzwerkes Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Zeitraum August 2020 – März 2021 zur weiteren Beratung in die Fraktionen verwiesen. Es soll in der Ratssitzung am 27.10.2021 endgültig beschlossen werden.
Mit Einführung eines
Klimaschutzmanagements in der Gemeinde Wadersloh wurde zugleich ein Netzwerk
für Klimaschutz und Nachhaltigkeit (NKN) ins Leben gerufen.
Ziel dieser
Vorgehensweise war es, die BürgerInnen auf dem Weg in eine nachhaltige und
klimagerechte Zukunft von Anfang an mitzunehmen, denn die Aufgaben der Zukunft
werden sich auf alle Bereiche des täglichen Lebens auswirken und können nur
gelingen, wenn möglichst viele Menschen ihren Beitrag leisten.
Die Bereiche des
täglichen Lebens spiegeln sich unmittelbar in der Struktur der fünf
Arbeitsgruppen wider, also in „Mobilität“, „Energie“, „Bauen &
Stadtentwicklung“, „Umwelt und Konsum“ und „Bildung, Wirtschaft und Arbeiten“.
In den Arbeitsgruppen
haben sich seit Sommer 2020 insgesamt rund 97 BürgerInnen engagiert. Dabei
mussten die Treffen unter den erschwerten Bedingungen der Corona-Pandemie
stattfinden. So konnte z.B. fast ausschließlich in Form von Videokonferenzen
kommuniziert werden.
In der Ratssitzung
am 19.04.2021 stellten die SprecherInnen der AGs die Ergebnisse Ihrer Arbeit
erstmals offiziell der Politik anhand von Kurzvorträgen vor.
Die Ergebnisse
dokumentieren eine Vielzahl an nachhaltigen Aufgaben, die sich von ihrem Umfang
und von ihrer inhaltlichen Tiefe her nicht nebenbei erledigen lassen. Der
vorliegende Aufgabenkatalog der NKN-Gruppen umfasst 144 verschiedene Positionen
und Projekte.
Einige Maßnahmen wurden
ins Klimaschutzkonzept übernommen. Diese „Übernahmen“ hat die Verwaltung im Katalog
entsprechend vermerkt.
Zusätzlich wurde
seitens der Verwaltung jeder Aufgabensammlung der AGs eine Gliederung
vorangestellt. Es wurde zudem eine Kategorisierung vorgenommen und zwischen
übergeordneter Strategie, Projekt, Maßnahme und Aktion unterschieden.
Im nun folgenden
politischen Beratungsprozess sollen die Weichen gestellt werden, um mit Geld
und Geduld – wenn auch mit dem erforderlichen Nachdruck – entscheidende
Projekte kraftvoll anzugehen.
Eine
Beschlussfassung über das NKN-Kompendium ist zum 27.10.2021 vorgesehen.