Betreff
Antrag aus dem Netzwerk Klimaschutz und Nachhaltigkeit, Untergruppe Baum, Benennung gemeindeeigener Flächen für kurzfristige Pflanzprojekte
Vorlage
2021/B/3521
Art
Beschlussvorlage

Die Verwaltung wird beauftragt, mögliche Flächen für die verschiedenen Begrünungsansätze herauszuarbeiten und diese dann im Ausschuss für Umwelt, Energie und Landschaft zur weiteren Beratung für mögliche geordnete und konzeptionell gebündelte Pflanzmaßnahmen im kommenden Herbst vorzustellen.

Der Hauptausschuss hat in seiner Sitzung am 24.03.2021 den Antrag zur Benennung von gemeindeeigenen Flächen für Pflanzprojekte aus dem Netzwerk Klimaschutz und Nachhaltigkeit (NKN) vom 17.02.2021 in den zuständigen Ausschuss für Umwelt, Energie und Landschaft verwiesen.

 

Die „Untergruppe Baum“ des NKN beantragt für die Umsetzung von Pflanzprojekten die kurzfristige Benennung/ Bereitstellung von gemeindlichen Flächen. Es besteht aus der Gruppe der Wunsch noch in diesem Frühjahr kleinere Pflanzaktionen auf diesen Flächen durchzuführen. Dazu trägt sie in ihrem Antrag verschiedene Ideen vor. Durch den Antrag soll angeregt werden, den Baum- und Gehölzbestand in der Gemeinde Wadersloh ökologisch nachhaltig zu erweitern und zu verbessern.

 

Eine Pflanzung lässt sich aufgrund der Beratungsfolge des Antrages nicht mehr in diesem Frühjahr durchführen. Eine Herbstpflanzung ist durch die mittlerweile länger andauernde Trockenheit im Frühjahr und Sommer vorzuziehen.

 

Da bereits verschiedene Ideen und Anträge (u.a. auch für Blühwiesen) vorliegen, die alle auf gemeindliche Flächen für Begrünungsmaßnahmen abzielen, die Flächen aber endlich sind, schlägt die Verwaltung vor, diese möglichen Flächenbereitstellungen konzeptioneller zu erarbeiten und dann geordnet und gebündelt zur weiteren Beratung vorzuschlagen.

Anlage:

Antrag NKN - Umwelt und Konsum, Untergruppe Baum vom 17.02.2021