Der Antrag zur Abschaffung der Blumenampeln wird abgelehnt. Die blühenden Blumenampeln sollen auch weiterhin das Ortsbild verschönern.
Der Hauptausschuss hat in seiner Sitzung am 22.02.2021 den Antrag der Gruppe ZIN 19 zur Abschaffung der Blumenampeln in den zuständigen Ausschuss für Umwelt, Energie und Landschaft zur weiteren Beratung verwiesen.
Die Gruppe ZIN 19 beantragt mit Schreiben vom 30.12.2020 die Abschaffung der Blumenampeln/ Blumenringe an den Straßenlaternen im Gemeindegebiet von Wadersloh.
Der Antrag wird damit begründet, dass die jährlichen Kosten für dieses Projekt den gemeindlichen Haushalt erheblich belasten und diese Kosten z.B. für die Unterhaltung von Luftfilteranlagen in den Schulen aufgewendet werden sollte.
Die Anschaffung von Luftfiltergeräten für die Ausstattung der Klassenräume in den Schulen wurde in dem Ausschuss Schule, Kultur und Sport am 13.01.2021 sowie im Bau-, Planungs- und Strukturausschuss am 25.01.2021 beraten und jeweils abgelehnt.
Eine erhebliche Belastung des Haushaltes durch dieses Projekt kann nicht festgestellt werden.
Die Blumenampeln bereichern seit vielen Jahren das Ortsbild von Liesborn, Diestedde und Wadersloh. Sie sind Blickfänge und ermöglichen gerade auch im beengten und stark versiegelten Straßenraum eine dauerhaft blühende Darstellung. Sie sind auch Ausdruck für eine lebenswerte Gemeinde die Wert auf ein schönes und gepflegtes Gesamterscheinungsbild legt.
Die seinerzeitigen Beschaffungskosten und die jährlichen Unterhaltungskosten werden – wie bereits mehrfach berichtet – durch die seit Jahren eingesparten Kosten für die Bepflanzung und die Pflege von zurückgebauten Beeten überkompensiert. Zudem hatte der Rückbau der Beete – wie ebenfalls mehrfach berichtet – auch arbeitsgesundheitliche Aspekte, die im durch Arbeitsgeräte verwirbelten Hundekot und die Gefahr der Einatmung der Kotpartikel durch die Mitarbeiter des Bauhofes begründet ist.
Anlage:
Antrag ZIN 19 vom 30.12.2020