Betreff
Antrag der SPD-Fraktion auf Förderung der Elektromobilität
Vorlage
2021/B/3514
Aktenzeichen
61.15.10
Art
Beschlussvorlage

Dem Antrag der SPD-Fraktion wird zugestimmt. Die Verwaltung wird beauftragt, ein Konzept zur Förderung alternativer Antriebsarten – mit Schwerpunkt Elektromobilität - zu erarbeiten und in einer der nächsten Sitzungen des Ausschusses für Umwelt, Energie und Landschaft vorzustellen.

Mit Schreiben vom 31.01.2021 beantragt die SPD-Fraktion ein Konzept zur Förderung alternativer Antriebsarten – mit Schwerpunkt Elektromobilität - zu erarbeiten.

 

Die Verwaltung unterstützt ausdrücklich diesen Gedanken, um den CO2 Ausstoß in der Gemeinde Wadersloh zu verringern.

 

Aktuell kann bereits berichtet werden, dass die Umweltfreundliche Energien Wadersloh e.G. (UEW e.G.) für den Ortsteil Liesborn die Errichtung eines Solar-Carports beantragt, um Bürgern die Möglichkeit zu bieten, Elektrofahrzeuge im öffentlichen Verkehrsraum zu laden. Der entsprechende Antrag wird ebenfalls in der Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Energie und Landschaft beraten.

 

Im Ortsteil Diestedde ist die UEW e.G. bereits mit der Westfälischen Landeseisenbahn (WLE) in Gesprächen, um auf deren Betriebsgelände im Bereich der Kreuzung Lange Straße / Von-Wendt-Straße ein Solar-Carport mit Ladeinfrastruktur zu erstellen.

 

Für die weitere Umsetzung schlägt die Verwaltung vor, dem SPD-Antrag zuzustimmen, um weitere Standorte zu untersuchen, Fördermöglichkeiten zu eruieren und mögliche Synergien durch Nutzung von Dachflächen mit PV-Anlagen zu prüfen.

 

 

 

 

 

 

 

Anlage:

Antrag der SPD-Fraktion v. 31.01.2021