Im Jahr 2000 entstand erstmals der Gedanke, eine fotografische Bestandsaufnahme der Großgemeinde Wadersloh entstehen zu lassen. Im Jahr 2001 wurde daraufhin eine entsprechende Publikation erstellt.
Die Auflage dieses Buches ist nunmehr nach 12 Jahren nahezu vergriffen. Seither hat sich viel verändert. Neue Kernpunkte der Betrachtung rücken ins Blickfeld.
Der neu aufzulegende Bildband soll den Bürgerinnen und Bürgern aus der Gemeinde Wadersloh sowie unseren Gästen aus nah und fern ein zeitgemäßer Wegbegleiter sein. Beitragen soll er auch zur touristischen Profilierung und Imagepflege der Gemeinde Wadersloh für die kommenden Jahre. Auch wird der neue Bildband als Reiseführer und gutes Geschenk dienen.
Folgende Zielgruppen werden angesprochen:
► Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Wadersloh
► Gäste, Besucher und Touristen
► Delegationen und Verbände
► Neubürger
► Schulen, Schülerinnen und Schüler
► Unternehmen vor Ort und in der Region
► Partnerstädte und Schulpartnerschaften.
Dargestellt werden die Kernpunkte, die die Gemeinde Wadersloh positiv und alleinstehend von anderen Gemeinden abheben, anhand von Geschichten der Menschen („Dönekes“) und ihrer Gesichter („Originale“), die hier leben.
Auch stellt das Buch die Gemeinde als sehr guten Schulstandort dar.
Darüber hinaus findet eine Mischung aus der Beschreibung unserer Wirtschaftsbetriebe, der Lebensqualität und der Tatsache, dass das Leben für Familien hier bezahlbar und sicher ist, Eingang in das Buch.
Der neue Bildband gibt der Gemeinde Wadersloh mithin in Bild und Text ein einzigartiges, sympathisches, offenes und persönliches Gesicht.
Ein erster Entwurf des Buches wird dem Ausschuss für Schule, Kultur und Sport vorgestellt.
Finanziert wird der neue Bildband aus Haushaltsmitteln der Jahre 2012 (Rest), 2013 und 2014. Die Fertigstellung ist für Mitte 2014 vorgesehen.