Betreff
Öffentliche Wasserversorgung - ländliche Erschließung in Wadersloh-Diestedde
Beteiligung der Gemeinde Wadersloh an der Finanzierung
Vorlage
2013/B/1818
Aktenzeichen
66.16.23
Art
Beschlussvorlage

Die Gemeinde Wadersloh beteiligt sich mit 25 % an den Ausbaukosten der Wasserversorgung für die vier Wohnhäuser, wenn mindestens drei der vier möglichen Grundstücke freiwillig angeschlossen werden.

 

Der Rohrnetzkostenbeitrag wird auf 5.500 € netto festgesetzt. Für die restlichen Grundstücke übernimmt die Gemeinde Wadersloh den Rohrnetzkostenbeitrag bis zum Tage eines späteren freiwilligen Anschlusses. Der Beitrag wird gemäß Ratsbeschluss vom 22.06.2006 mit 6 % jährlich ohne Zinseszinsen verzinst.

 

Die erforderlichen Mittel in Höhe von 12.000 € sind in 2013 außerplanmäßig zur Verfügung zu stellen.

Mit Schreiben vom 07.03.2013 (siehe Anhang) teilt die Wasserversorgung Beckum GmbH mit, dass ein Anlieger im Bereich der Düllostraße den Anschluss an die zentrale Wasserversorgung für die Errichtung eines Geflügelstalles wünscht. Um eventuell noch weitere vier Anlieger mit anschließen zu können, beabsichtigt die Wasserversorgung Beckum GmbH das vorhandene Netz bis zur Düllostraße 7 zu verlängern. Zusätzlich soll ein Wasserzählerschacht im Bereich „Im Holte 1“ gesetzt werden, von dem aus eine Privatleitung zum Geflügelstall zu legen wäre. In diesem Zusammenhang ist zu klären, ob sich die Gemeinde Wadersloh wie bei vergangenen Maßnahmen am Ausbau der Wasserversorgung finanziell beteiligt.

 

Bei den bisherigen Ausbaumaßnahmen hat sich die Gemeinde Wadersloh am Netzausbau beteiligt, sofern es um den Anschluss eines Wohnhauses ging und eine Anschlussquote von 90 % erreicht wurde. Im vorliegenden Fall sollte eine Beteiligung der Gemeinde Wadersloh erfolgen, sofern drei von den vier möglichen Hausanschlüssen realisiert werden, was einer Anschlussquote von 75 % entspräche.

 

Bei der letzten Maßnahme wurde ein Rohrnetzkostenbeitrag für die Anlieger in Höhe von 5.000 € festgesetzt. Der gemeindliche Anteil lag bei maximal 25 %. Darüber hinaus hat die Gemeinde Wadersloh in früheren Verfahren den Rohrnetzkostenbeitrag für die Anlieger vorfinanziert, die keinen Anschluss gewünscht haben.

 

Nach der vorliegenden Berechnung der Wasserversorgung Beckum GmbH würde der Anschlussbeitrag je Objekt 5.500 € netto betragen, wenn sich die Gemeinde Wadersloh beteiligt. Entfällt die gemeindliche Beteiligung, betragen die Anschlusskosten 8.250 € netto.

 

Auf die Gemeinde Wadersloh würde damit ein Betrag in Höhe von etwa 12.000 € brutto für die vier Objekte entfallen. Die Mittel sind in 2013 außerplanmäßig zur Verfügung zu stellen. Die Deckung erfolgt über den Gesamthaushalt.

Anlage:

Schreiben der Wasserversorgung Beckum GmbH vom 07.03.2013