Betreff
Aufbau eines erweiterten gebundenen Ganztagsbetriebs an der Konrad-Adenauer-Hauptschule (SKA 9, P. 9; HA 20, P. 7)
Vorlage
2008/B/0756
Art
Mitteilungsvorlage

Dem erneuten Antrag der Hauptschule auf die Einrichtung des Ganztagsbetriebs wurde stattgegeben und der Bezirksregierung fristgerecht vorgelegt. Die Bezirksregierung hat mit Verfügung vom 20.12.2007 die Genehmigung zur Aufnahme des erweiterten gebundenen Ganztagsbetriebs (Einzug) an der Hauptschule erteilt.

 

Die Verwaltung wurde vom Hauptausschuss am 05.12.2007 beauftragt, ein Organisations- und Raumkonzept für den Ganztagsbetrieb zu erstellen. Die Bezirksregierung hat im Bewilligungsbescheid angeboten, der Gemeinde bei der Aufbauphase behilflich zu sein. Die Verwaltung hat die Bezirksregierung das überarbeitete Ganztagskonzept vorgelegt und um Stellungnahme zum Raumbedarf gebeten.

 

Das Ganztagskonzept aus 2006 sah eine mögliche Erweiterung um rd. 600 qm vor. Die Bau- und Einrichtungskosten wurden grob geschätzt mit insgesamt 660.000,00 € beziffert. Die Verwaltung hat der Bezirksregierung mitgeteilt, dass eine Finanzierung in dieser Höhe durch die Gemeinde nicht erfolgen kann.

 

Die Bezirksregierung hat das Schulamt für den Kreis Warendorf beauftragt, zu prüfen, ob in den vorhanden Räumlichkeiten die schrittweise Aufnahme des Ganztagsbetriebes mit Beginn des Schuljahres 2008/2009 möglich ist und ob die pädagogischen Inhalte des Ganztagskonzeptes auch mit einem reduzierten Investitionsvolumen bei verringertem Raumbestand umgesetzt werden kann. Eine Überprüfung und Mitteilung des Schulamtes für den Kreis Warendorf liegt noch nicht vor.

 

Die Verwaltung hat auch die Hauptschule angeschrieben und gebeten, auf Grund abnehmender Schülerzahlen das Organisations- und Raumkonzept zu überarbeiten. Die Hauptschule hat mitgeteilt, dass die vorgelegte Planung auf den Grundsätzen für die Aufstellung von Raumprogrammen für Schulen beruht.

 

Das Anmeldeverfahren und die Auswertung für das Schuljahr 2008/2009 wurde inzwischen an der Hauptschule abgeschlossen. Insgesamt wurden 41 Schüler angemeldet. Leider erfolgten nur 11 Anmeldungen für den Ganztagsbetrieb. Für eine Aufnahme des Ganztagsbetriebes sind 18 Schüler erforderlich. Die Anmeldezahlen wurden dem Schulamt für den Kreis Warendorf und der Bezirksregierung mitgeteilt.

 

 

Ergebnis:

Die Ausführungen wurden zur Kenntnis genommen. Eine Stellungnahme des Schulamtes für den Kreis Warendorf ist abzuwarten.